Valentinstag
|
Startseite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Essen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bräuche
und Traditionen am Valentinstag Warum schenkt man am Valentinstag etwas? Warum schenkt man am Valentinstag Blumen? Warum schickt man am Valentinstag Liebesgrüsse? |
![]() |
Accessoires Brautschleier und Zubehör www.hochzeitsaccessoires.net |
Buffet Buffet - warm oder kalt www.hochzeitsbuffet.net |
Hochzeitsportal Hochzeit - Tipps und Infos www.hochzeitsportal.net |
![]() |
Diese gehen zurück bis in die Antike. Im antiken Rom war der 14. Februar ein Gedenktag der Göttin Juno. Dieser wurde Blumen geopfert. Am selben Tag wurden auch Paare per Liebeslotterie für ein Jahr verbandelt. Die Frauen bekamen dazu Blumen geschenkt. |
![]() |
Unterhaltung Künstler, Spiele, Bräuche www.hochzeitsunterhaltung.net |
Location Orte für die Hochzeitsfeier www.hochzeitslocation.net |
Walzer Brautwalzer und Tänze www.hochzeitswalzer.net |
![]() |
Weit verbreitet war auch der Glaube, die jungen Mädchen würden nach dem Verzehr hartgekochter Eier, in der Nacht zum Valentinstag von ihrem Liebsten träumen. |
![]() |
Wenn also am Valentinstag eine Frau ein Rotkehlchen sah, dann würde sie einen Seemann heiraten. Bei einem Spatz heiratet sie zwar einen armen Mann, wird dafür aber glücklich. Am besten war es bei einem Goldfink, der auf einen Millionär hindeutete... |
Ein Ritual, das bis in die heutige Zeit überlebt hat. In Amerika und England werden bis heute noch Lose mit dem Namen des bzw. der Liebsten gezogen. | ![]() |
![]() |
Startseite
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Essen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Impressum | Disclaimer | Datenschutz |